Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Baskenland
Reisebericht aus dem Baskenland
Kilometer 68 / Gesamt 2674
Biarritz nach Orio
Sobald ich Biarritz verlasse fangen die Berge der Pyrenäen an. Selbst die Architektur der Häuser ist gleich eine andere.
Zwischenstopp am Meer.
Hier zweigt der Pilgerweg ab. Wenn die Pilgerwege immer so malerisch wären, dann würde ich hier den Jakobsweg zu Fuß bis nach Santiago de Compostela gehen.
Ich bin in Spanien, genauer gesagt im Baskenland.
Blick auf San Sebastian vom Berg aus.
Die Steigung zwingt mich mein vollbepacktes Tourenfahrrad zu schieben.
Gipfelfoto
Welcher Weg ist es? Ohne Navigation wäre ich aufgeschmissen.
Kilometer 61 / Gesamt 2735
Orio nach Eibar
Ein sehr origineller Pilger-Pausen-Platz mit Arzneihäuschen, Dekos und Infos.
Information zur nächsten Trinkwasserstelle.
Blick auf die Stadt Zarautz.
Das Übernachtungsgeschäft scheint sich zu lohnen. Auf der Tafel sind alle wesentlichen Informationen der Herbergen festgehalten.
Das nächste Städtchen Getaria ist ebenfalls eine Reise wert.
Die Architektur der Stadt Zumaia erinnert mich sehr an italienische Städte.
Santiago ist in Spanien überall.
Das wäre eine Alternative zum Radfahren.
Zeitweise bin ich auf dem original Küsten-Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Man kann sagen was man will, aber der Pilgerweg hat eine unbeschreibliche Anziehungskraft.
Es folgt eine ganz spezielle Routenführung.
Hier ist ganz plötzlich Endstation. Der Weg wird durch eine Art Fußgänger-Schleuse für Radfahrer normalerweise unpassierbar, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Links und rechts vom Durchgang ist Stacheldraht aufgespannt, also muss ich die Packtaschen abmontieren und alles einzeln über die Sperre tragen.
Wer ein Abenteuer sucht, dem schicke ich die GPS-Daten dieses Weges.
Den Grund dieser merkwürdigen Barriere habe ich noch nicht herausgefunden. Natürlich ist der Weg sehr schlecht und auch sehr steil, aber es gibt keine Alternative. Es sei denn man fährt ca. 5 Kilometer auf dem gleichen, beschwerlichen Weg wieder zurück.
So muss ich die ca. 600 Meter eben mehrfach gehen. Einmal mit Fahrrad und einmal mit Packtaschen.
Schöner Küstenweg auf dem Weg nach Deba.
Eibar ist mein heutiges Ziel und Bilbao ist auch schon ausgeschildert.
Kilometer 50 / Gesamt 2785
Eibar nach Bilbao
Die Kulisse erinnert mich an eine deutsche Kleinstadt.
Nach 2785 Kilometer und 6 Wochen, bin ich an meinem Zielort Bilbao angekommen. Die Anzeige auf dem Smartphone ist der zentrale Platz von Bilbao.
Was verbinde ich mit Bilbao? Das Guggenheim-Museum.
Blumige Hundefigur vor dem Guggenheim Museum.
Nun können wir nur noch Tschüss sagen. Es war mal wieder eine tolle und ereignisreiche Tour.
Westeuropa ✔ Niederlande ⇾ Belgien ⇾ Frankreich ⇾ Baskenland
Von Amsterdam bis nach Bilbao.
Radreise von Niederlande über Belgien und Frankreich in das Baskenland.
Radtour im Jahr 2019 über 6 Wochen mit einer Länge von 2800 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Diesmal beginnt meine Reise in Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande. Nach kurzem Aufenthalt in der Stadt der Coffeeshops geht es direkt zur Nordseeküste. Wenige Tage später bin ich in Belgien und schaue mir die Stadt Brügge, mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, an.
In Frankreich komme ich als Erstes durch Dünkirchen, das ist die nördlichste Stadt Frankreichs. Die Reise verläuft anschließend durch die Regionen Hauts de France, Normandie mit den Kreidefelsen Falaise d'Étretat, den Landungsstränden der Alliierten und der ehemalige Abtei der Benediktiner Mont-Saint-Michel. Weiter geht es in einer hügeligen Landschaft durch die Bretagne. Die letzten beiden Regionen sind Pays de la Loire und Aquitaine, mit der größten Wanderdüne Europas bei Arcachon.
Auf den letzten 180 Kilometer, zu meinem Zielort Bilbao im Baskenland, fahre ich in den Pyrenäen noch einige Berge hoch, die beachtliche Steigungen bis zu 21% haben. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein schöner Höhepunkt und ein toller Abschluss der Reise.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - Westeuropa 2019 - Bildgröße 850×567
Fotostrecke zeigen ...
Die Reise beginnt in den Niederlanden mit hervorragenden Fahrradwegen an der Küste.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1070196_850_80b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Die Stadt Brügge ist eine Reise wert, trotz der vielen Touristen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1070456_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Endlose Badehäuser an der Küste von Cayeux-sur-mer.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1070821_850_80b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Die wunderschöne Alabasterküste beginnt im Norden der Normandie.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1070895_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Der Klosterberg "Le Mont-Saint-Michel". Ein Besuch ist obligatorisch.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1080589_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Das ist der Campingplatz mit der originellsten Bar. Da trinkt man gerne ein Bier mehr :-)
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1080796_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein spannender Weg "durch das Meer", nur passierbar bei Ebbe.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1080986_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Fantastische Abendstimmung am Meer in der Bretagne.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1090079_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
"Tunnelblick"
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1090571_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Die größte Wanderdüne Europas findet man bei Arcachon, die "Dune du Pilat".
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1090855_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein Teil des Küsten-Pilgerwegs im Baskenland nach Santiago de Compostela.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1100359_850_80a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Der Endpunkt meiner Reise ist die großartige Stadt Bilbao, mit dem weltberühmten Guggenheim Museum.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2019/P1100582_850_80a.JPG
Radtour durch Europas Westen: Abwechslungsreiche Küstentour
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Land gegliedert. Jeden Tag habe ich einige Fotos und eine kurze Beschreibung hinzugefügt.
Service
Du kannst dir kostenlos die geplante Streckenführung meiner Tour für dein GPS-Gerät herunterladen. Änderungen der Wegführung sind über Tourplanungsprogramme, wie z.B. komoot, möglich. Ebenfalls gibt es als Download die detaillierte Planung meiner Tagesetappen mit den Übernachtungsorten als PDF-Dokument. Alle Übernachtungsorte sind mit der Adressenangabe, den GPS-Koordinaten und teils mit weiteren Hinweisen hinterlegt. Falls du die Datei in einem anderen Dateiformat benötigst, dann sag mir bitte Bescheid (zum Kontaktformular).