Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kroatien
TransAlp und Adria ✔ Deutschland ⇾ Österreich ⇾ Slowenien ⇾ Kroatien ⇾ Italien
Alpenüberquerungen mit Adria-Entspannung durch die Länder Österreich, Slowenien, Kroatien und Italien.
Radtour im Jahr 2017 über 2 Monate mit einer Länge von 3300 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Wie 2009 starte ich auch diesmal mit dem Fahrrad bei mir an der Haustür in Bissendorf bei Hannover.
Die Route verläuft dabei vom Norden Deutschlands über Nürnberg nach Salzburg. Anschließend geht es über die steilen Pässe Obertauern (1740 m) und Katschberg (1641 m) nach Klagenfurt am Wörthersee und weiter nach Ljubljana in Slowenien. Von dort direkt zur Adria und weiter nach Split und Dubrovnik in Kroatien.
In Dubrovnik treffe ich meinen Bruder und wir fahren ab nun zu zweit weiter, aber erst einmal schippern wir gemütlich 10 Stunden mit der Fähre nach Bari in Italien.
Nun fängt der flache und etwas eintönige Tourenabschnitt an. Einige Orte sind Pescara, wo noch ein Freund dazukommt, Ancona, Rimini und zum Schluss Venedig.
Das letzte Highlight ist die Trans Alp Strecke von Venedig zum Zielort München. Ein wunderbarer, abwechslungsreicher Abschnitt von 530 Kilometern durch die Alpen. Entlang der Dolomiten kommt man teilweise in den Genuss einer stillgelegten und für Radfahrer freigegebenen Bahntrasse.
Höhenprofil 
Der höchste Punkt der Tour ist 1740 Meter und liegt bei Obertauern im Salzburgerland in Österreich.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - TransAlp 2017 - Bildgröße 850×640
Fahrradtour durch die Länder Deutschland - Österreich - Slowenien - Kroatien - Italien. Balkanroute mit zwei Alpenüberquerungen Kurzbeschreibung Wie 2009 starte ich auch diesmal mit dem Fahrrad bei mir an der Haustür in der Wedemark. Die Route verläuft dabei vom Norden Deutschlands über Nürnberg nach Salzburg. Anschließend geht es über die steilen Pässe Obertauern (1740 m) und Katschberg (1641 m) Richtung Klagenfurt am Wörthersee nach Ljubljana in Slowenien. Von dort direkt zur Adria und weiter nach Split und Dubrovnik. In Dubrovnik treffe ich meinen Bruder und wir fahren ab nun zu zweit weiter, aber erstmal schippern wir gemütlich mit der Fähre in ca. 10 Stunden nach Bari in Itailen. Nun fängt der flache und etwas eintönige Tourenabschnitt an. Einige Orte sind Pescara, wo noch ein Freund dazukommt, Ancona, Rimini und zum Schluss Venedig. Das letzte Highlight ist die Transalp Strecke von Venedig zum Zielort München.
Fotostrecke zeigen ...
Mein erster Halt ist schon nach 20 Kilometer am Maschsee in Hannover und es ist so schön hier, dass ich gerne länger bleiben würde, aber ich muss weiter sonst wird das nichts mit der Tour.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170606_112701a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Auf der Fahrt in die oberfränkische Stadt Seßlach komme ich bei solchen Wegen ins Träumen. Blauer Himmel, weiße Wolken, grüne Wiesen und ich mittendrin.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170610_151908a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Der Talpass Lueg liegt in den Alpen an der Salzach in Österreich. Es ist etwas eng hier, aber dafür ist die Durchfahrt umso spannender.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_DSCN8973a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Bevor der Anstieg auf den Pass nach Oberntauern anfängt kann man sehr entspannt, am Radweg neben dem Fluss Taurach, das Bergpanorama genießen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170624_115035a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
So ein blau gibt es nur in Kroatien.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170702_114931_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Die eindrucksvolle Landschaft der Insel Pag in Norddalmatien hat mich besonders beeindruckt. Im Hintergrund sieht man die kroatische Küste.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170702_162129a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Ein Blick auf die Altstadt von Dubrovnik. Hier kommt man sich vor wie im Mittelalter, aber durch die vielen Touristen ist man schnell wieder in der Gegenwart.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170710_130530a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Bei "Margherita di Savoia" in Italien befindet sich eine der größten Meerwassersalinen in Europa. Die Gegend hat eine ganz besondere Ausstrahlung.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170712_124814b_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Nach dem vielen Radfahren sind die Fähren auf dem Weg nach Venedig eine willkommene Abwechslung.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170722_142456a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Der Übergang von der Region Venetien in die Südtiroler Bergwelt.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_IMG_20170725_114737_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Der Radweg ist auf der Trasse einer ehemaligen Bahn gebaut und verläuft durch die Gebirgslandschaft der Dolomiten und dabei geht es durch viele Tunnel.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_DSCN9156a_850_75.jpg
Fotostrecke zeigen ...
Wir fahren auf einem einzigartiger Panoramaradweg in den Dolomiten. Die rund 66 Kilometer lange Strecke verläuft von Calalzo di Cadore nach Toblach.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2017/2017_DSCN9146a_850_75.jpg
Zweimal Transalp mit einer Adriaumrundung: Berg- und Talfahrt
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Land gegliedert. Jeden Tag habe ich einige Fotos und eine kurze Beschreibung hinzugefügt. Eine Premiere ist diesmal der Verzicht auf konventionelle Straßenkarten aus Papier. Die Navigation erfolgte nur mit dem Smartphone.

Deutschland
820 Kilometer von Nord- bis nach Süddeutschland. Wunderbare Radwege mit abwechslungsreichen Abschnitten.

Österreich
Meine erste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man am Pass angekommen ist.

Slowenien
Eine kurze Fahrt von 160 Kilometern durch das kleine Slowenien, mit der sehenswerten Hauptstadt Ljubljana.

Kroatien
630 Kilometer von Rijeka bis nach Dubrovnik. Das Blau der Adria und die karge Küstenlandschaft sind fantastisch.

Italien
Die längste Strecke gab es in Italien. Der Fahrradcomputer zeigte am Ende 1150 Kilometern an.

Österreich & Deutschland
Einmal am Brenner mit dem Fahrrad vorbeifahren, wer will das nicht machen? Stubai gab es noch dazu.
Service
Du kannst dir kostenlos die geplante Streckenführung meiner Tour für dein GPS-Gerät herunterladen. Änderungen der Wegführung sind über Tourplanungsprogramme, wie z.B. komoot, möglich. Ebenfalls gibt es als Download die detaillierte Planung meiner Tagesetappen mit den Übernachtungsorten als PDF-Dokument. Alle Übernachtungsorte sind mit der Adressenangabe, den GPS-Koordinaten und teils mit weiteren Hinweisen hinterlegt. Falls du die Datei in einem anderen Dateiformat benötigst, dann sag mir bitte Bescheid (zum Kontaktformular).
Reisebericht aus Kroatien
Kilometer 74 / Gesamt: 1328
Strecke: Postojna nach Rijeka
Das Aufkommen der Wechselstuben nimmt zur Grenze nach Kroatien deutlich zu. Es scheint ein lukrativer Nebenerwerb zu sein.
Welche Spur muss ich nun nehmen?
Ich schlängele mich zwischen der Bus- und Autospur durch und denke mir so, dass ein Fahrradfahrer sowieso nicht kontrolliert wird ;-). Nichts da, ein strenger Blick und eine deutliche Geste von einer slowenischen Grenzbeamtin machen klar, dass ich meinen Pass vorzeigen muss.
Ich bin in Kroatien und der Regen fängt an. Die Autobahn muss ich glücklicherweise nicht nehmen, gleich rechts ist der Weg für die Fahrradfahrer.
Der Regen zwingt mich erneut zu einer kleinen Planänderung. Ich nehme mir ein Zimmer in der Hafenstadt Rijeka und schlender noch etwas die Flaniermeile entlang.
Kilometer 76 / Gesamt: 1404
Strecke: Rijeka nach Sveti Juraj
Wer den Ort Križišće fehlerfrei aussprechen kann ist ein Sprachtalent.
Sobald ich den Ort Rijeka verlasse sehe ich die Nordspitze der Insel Krk.
Sommer, Sonne, Super.
Vor lauter “Meer schauen“ muss ich aufpassen, dass ich nicht im “Meer lande“.
Es ist schon viel los hier und fast ganz Europa ist vertreten.
Was für ein toller Küstenabschnitt.
Bei der nächsten Tour nehme ich mir ein Boot.
Feierabend. Das Bier habe ich mir verdient.
Kilometer 63 / Gesamt: 1467
Strecke: Sveti Juraj nach Kolan auf der Insel Pag
Bei der fantastischen Landschaft fällt es mir heute besonders schwer eine Bildauswahl zu treffen.
Ich bin an der vielbefahrenen Küstenstraße und sehe die vielen Inseln nur von Weitem.
Mein Campingplatz liegt auf der 58 Kilometer langen Insel Pag und vom Norden kommt man nur mit der Fähre auf die Insel.
... und schon holt die Fähre die nächsten Gäste.
Diese Landschaft hat einen ganz eigenen Charakter.
Als Radfahrer sollte man hier immer genügend Wasser dabei haben.
Ein schöner Abschied an der Strandbar meines heutigen Campingplatzes. Die Eindrücke an solchen Tagen sind der Lohn des zeitweise doch recht anstrengenden Einsatzes.
Kilometer 65 / Gesamt: 1532
Strecke: Kolan auf der Insel Pag nach Zadar
Striche in der Landschaft.
Meine kurzzeitigen Weggefährten.
Die Insel Pag ist die fünftgrößte Insel in der Adria. Im Landesinneren gibt es sogar Salinen.
Kilometer 0 / Gesamt: 1532
Strecke: Zadar
Einfach mal aufs Meer schauen und nichts tun, das kann ich auch.
Zadar ist der ideale Ort für eine Pause.
Kilometer 114 / Gesamt: 1646
Strecke: Zadar nach Rogoznica
Abseits der Küstenstraße fahre ich durch den Naturpark "Vransko jezero", dessen Vrana-See der größte See Kroatiens ist.
Viele Grüße aus Cloppenburg vom Fledermaus Hotel.
Das wusste ich noch gar nicht.
Die Stellplatzfläche bei den Zelten ist endlich mal optimiert worden. Ich kann gleich die Heringe von meinem Nachbarn nehmen.
Kilometer 88 / Gesamt: 1734
Strecke: Rogoznica nach Lokva Rogoznica
So ist es hier meistens, die Küstenstraße und dann kommt ein schmaler Streifen Strand.
Das Wasser hat eine sagenhaft tolle Farbe und ist super klar.
Kilometer 65 / Gesamt: 1799
Strecke: Lokva Rogoznica nach Zaostrog
Bergig und schön bei schweißtreibenden 34 Grad. Der Küstenabschnitt erinnert mich ein wenig an die spanische Küste bei Granada.
Kilometer 86 / Gesamt: 1885
Strecke: Zaostrog nach Prapratno
Ein Schlammsee, da ist wohl etwas schief gelaufen.
Ich fahre durch das großartige Deltagebiet des Flusses Neretva.
Das habe ich fast vergessen, aber wenn man Richtung Dubrovnik fahren will kommt man durch Bosnien-Herzegowina, also muss ich gleich zweimal meinen Pass vorzeigen.
Kilometer 86 / Gesamt: 1969
Strecke: Prapratno über Umwege nach Dubrovnik
Blick vom Norden auf Dubrovnik mit der Franjo-Tuđman-Brücke.
Eine malerische Sicht auf die historische Altstadt von Dubrovnik.
Die Stadt ist der südöstlichste Punkt meiner Tour. Morgen geht es mit der Fähre einmal über die Adria nach Bari in Italien.