Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Ostsee
Norddeutschland ✔ Ostseeküste ⇾ Nordseeküste
Radreise an der deutschen Ost- und Nordseeküste.
Radtour im Jahr 2020 über 5 Wochen mit einer Länge von 2300 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Jahr 2020, musste ich mehrfach meine Radtour-Planungen ändern. Nun bin ich einen wunderbaren Rundkurs an der deutschen Ost- und Nordseeküste gefahren. Start- und Endpunkt waren mein Wohnort.
An der Ostseeküste entspricht mein Weg dem "Ostseeküstenradweg D2" und ab Niebüll bin ich fast komplett den "Nordseeküstenradweg D1" bis nach Emden gefahren.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Neues ich selbst von bekannten Orten und Gegenden durch die Fahrt mit dem Fahrrad mitbekommen habe. Zeitweise hatte ich den Eindruck in einem fremden Land zu sein.
Das Wetter war sehr wechselhaft mit Sturm und Regen, aber auch mit schönstem Sonnenwetter. Die Regensachen habe ich jedenfalls mehrfach benötigt und manchmal habe ich auch etwas Zeit im Bushäuschen verbracht und den Schwalben bei ihren akrobatischen Flugbewegungen zugeschaut.
Die Unterschiede von der "lieblichen" Ostseeküste zur "rauhen" Nordseeküste sind enorm. Die hohen Nordseedeiche machen das Radfahren etwas eintönig, aber man kann prächtig den Schafen beim Grasen zuschauen und die Vögel im Wattenmeer bieten eine wunderbare Klangkulisse.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - Ost- und Nordsee 2020 - Bildgröße 850×567
Fotostrecke zeigen ...
Bilderbuchstart bei meiner Norddeutschlandreise. Bei dem tollen Wetter an der Elbe komme ich sofort in die richtige Reisestimmung.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130002b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Klein aber fein, die Elbfähre bei Hitzacker.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130030.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Die Kuh hat die beste Position für einen Schnappschuss. Besser kann man sich an der Mecklenburgischen Seenplatte nicht in Szene setzen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130115.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ruhe und Entspannung am See. Bei SPA fehlt doch eigentlich noch das ß.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130154a1.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Sonnenuntergänge am Meer sind großartige Momente. Diesen Moment habe ich an der Ostsee bei Graal-Müritz festgehalten.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130555b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Schafe begleiten mich während der gesamten Tour. Es sind nützliche Deichschützer. Sie halten das Gras kurz, düngen mit ihrem Kot und halten mit ihrem Getrampel Maulwürfe fern.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130913a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Wer Ruhe und Entspannung sucht, kann dies auf einer Hallig finden. Entkommen kann man hier nicht.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140213a1.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Der Lärm einer Lachmöwenkolonie ist eine gute Abwehr für Feinde. Bei der Lautstärke hält es keiner lange aus. Diese Kolonie zieht gerade ihren Nachwuchs beim Eidersperrwerk auf.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140235b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Bänke auf dem Deich sind hervorragende Aussichtspunkte und eine gute Gelegenheit für mich eine Pause zu machen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140283a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Das Container-Terminal in Bremerhaven beeindruckt nicht nur mit der Anzahl der Containerbrücken.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140388a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Horumersiel Hafen bei schönstem Wetter.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140499a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Im Nationalpark Wattenmeer kommt jeder Vogelbeobachter auf seine Kosten. Das Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Hintergrund sieht man die Küste der Insel Langeoog.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140577b.JPG
Radtour an der Ost- und Nordsee: Hohe Deiche, viele Schafe und überall wunderbare Vogelkonzerte.
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Bundesland gegliedert und können über einen Klick auf ein Bild oder über die Kartenansicht direkt angeschaut werden.
Reiseblog über die Kartenansicht
Es gibt nun auch die Möglichkeit sich die Tagesberichte über die Kartenansicht anzuschauen.
Dazu muss man zuerst auf eine blaue Fahne klicken, anschließend öffnet sich ein kleines Fenster mit der Tagesetappe und den Verweis auf den Tagesbericht.
Nordosteuropa ✔ Litauen ⇾ Lettland ⇾ Estland ⇾ Finnland ⇾ Schweden
Fahrradtour durch das Baltikum.
Reisebericht und Erfahrungen meiner Radtour durch Litauen, Lettland und Estland mit den Städten Klaipeda ⇾ Riga ⇾ Tallinn.
Die "Rückfahrt" verläuft durch Finnland und Schweden mit den Städten Helsinki ⇾ Turku ⇾ Stockholm ⇾ Göteborg.
Radtour im Jahr 2018 über einen Monat mit einer Länge von 1700 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Die Fahrt führt von Kiel mit der Fähre bis zur Stadt Klaipėda in Litauen. Die Reise mit der Fähre dauert gut 20 Stunden.
Nach kurzer Fahrt in Litauen fahre ich anschließend durch Lettland und komme durch die lebendige Hauptstadt Riga. Weiter geht es Richtung Norden nach Estland. In der estnischen Hauptstadt Tallinn nehme ich die Fähre nach Helsinki. Von dort führt die Route bis zur westlichen Küstenstadt Turku, wo ich die Fähre nach Stockholm nehme.
Die Schiffsfahrt von Finnland nach Schweden verläuft durch das Schärenmeer. Die Fahrt ist einmalig und eine willkommene Abwechslung zum Radfahren. Man sollte für die 11 stündige Überfahrt unbedingt tagsüber eine Fähre wählen, da man im Dunkeln das einmalige Meeresgebiet nicht genießen kann.
In Schweden ist mein Zielort die großartige Stadt Göteborg. Von dort benutze ich die vierte und letzte Fähre zu meinem ursprünglichen Startpunkt Kiel und der Kreis schließt sich.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - Nordosteuropa 2018 - Bildgröße 860×573
Fahrradtour vom Baltikum über Finnland nach Schweden. Fahrrad Radtour im Jahr 2018 über einen Monat mit einer Länge von 1700 Kilometern. Kurzbeschreibung: Die Fahrt führt von Kiel mit der Fähre bis zur Stadt Klaipėda in Litauen. Anschließend durch Lettland mit der Hauptstadt Riga und weiter nach Estland. In der estnischen Hauptstadt Tallinn nehme ich die Fähre nach Helsinki. Von dort führt die Route bis zur Küstenstadt Turku wo ich die Fähre nach Stockholm nehme. Mein Zielort ist die schwedische Stadt Göteborg. Von dort benutze ich die vierte und letzte Fähre zu meinem ursprünglichen Startpunkt Kiel und der Kreis schließt sich.
Fotostrecke zeigen ...
Der Tourstart in Litauen beginnt mit einem fantastischen Radweg durch den Wald.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010699_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Tunneldurchfahrt ohne Beton.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010844_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Auf direktem Weg in die Ostsee.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010953_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein impressionistischer Sonnenuntergang an der Ostseeküste in Lettland.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020051_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
An der grünen Grenze von Lettland nach Estland trifft man sich und hält einen Plausch.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020065_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Was für eine himmlische Ruhe. Ich höre nur Vogelgezwitscher.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020096_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Romantische Atmosphäre in der Abendsonne bei Tallinn.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020267_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
An Wäldern mangelt es in Finnland nicht.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020396_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein Schmetterling auf Nahrungssuche.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020863_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Auf einem stillgelegten Bahndamm Fahrrad zu fahren ist grandios. Diese Strecke geht von Jönköping nach Ulricehamn.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020971_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Dies ist die vierte und letzte Fähre meiner Radtour. Die Überfahrt von Göteborg nach Kiel dauert 14,5 Stunden.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1030384_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Stimmungsvolle Ostsee am Abend.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1030404_850.JPG
Das Baltikum und Nordeuropa: Viele Wälder und Fähren
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Land gegliedert. Jeden Tag habe ich einige Fotos und eine kurze Beschreibung hinzugefügt.
Service
Du kannst dir kostenlos die geplante Streckenführung meiner Tour für dein GPS-Gerät herunterladen. Änderungen der Wegführung sind über Tourplanungsprogramme, wie z.B. komoot, möglich. Ebenfalls gibt es als Download die detaillierte Planung meiner Tagesetappen mit den Übernachtungsorten als PDF-Dokument. Alle Übernachtungsorte sind mit der Adressenangabe, den GPS-Koordinaten und teils mit weiteren Hinweisen hinterlegt. Falls du die Datei in einem anderen Dateiformat benötigst, dann sag mir bitte Bescheid (zum Kontaktformular).