Fahrradtouren durch Europa

Alpenüberquerung im Doppelpack.

Entlang der Radwege Alpe Adria und Via Claudia Augusta.

 

Geplante Radtour über 5 Wochen mit einer Länge von ca. 1700 Kilometern.

 


Kurzbeschreibung:

Die Anregung für diese Strecke bekam ich durch meine letzte Südosteuropa-Radtour. Der letzte Abschnitt verlief entlang des Alpe Adria Radwegs. Das war so klasse, dass ich mir nun die komplette Wegstrecke vornehme. Der Alpe Adria Radweg ist ca. 414 km lang, startet in Salzburg und endet im italienischen Grado an der Adria.

Jetzt muss ich natürlich auch wieder zurückkommen und laut der Internetseite viaclaudia (https://www.viaclaudia.org) soll der Via Claudia Augusta Radweg die leichteste Alpenüberquerung für Touren-Radfahrer sein. Ich bin gespannt, ob ich zur gleichen Einschätzung komme. Der Fernradweg ist ca. 700 km lang und verläuft entlang der gleichnamigen historischen Römerstraße, der Via Claudia Augusta. Wenn man von Süd nach Nord fährt, dann kann man von Ostiglia am Po oder in Quarto d’Altino bei Venedig starten. Ich werde nach Ostiglia fahren und dort die Strecke bis zum Endpunkt nach Donauwörth fahren.

 


Streckenverlauf

Das ist der geplante Streckenverlauf. Der rote Weg ist der Alpe Adria Radweg, die grüne Strecke der Via Claudia Augusta Radweg und die blauen Wege verbinden alles. 

Streckenverlauf der Alpentour Maplibre | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende

 


Reiseberichte

Die Reiseberichte werden pro Fernradweg gegliedert: Alpe-Adria Radweg ⇾ Via Claudia Augusta Radweg

 

Vom Herzen Europas bis zum Atlantik – und zurück.

Mit dem Fahrrad durch Belgien und Nordfrankreich.

Eine Radreise zwischen Pralinen, Pommes und salziger Seeluft.

 

Geplante Radtour über 2 Wochen mit einer Länge von ca. 900 Kilometern.

 


Kurzbeschreibung:

Dieses Jahr habe ich 2 Wochen Zeit für eine Radtour, während dieser Zeit hat man viele Möglichkeiten. 

Ich starte in Brüssel, der "Hauptstadt Europas". Brüssel bietet sich an, da ich mit dem Zug von Hannover aus nur einmal in Köln umsteigen muss.

Von dort führt der Weg Richtung Lille über Amiens direkt zum Atlantik. Anschließend radele ich nordwärts nach Boulogne-sur-Mer und immer weiter der Küste entlang bis zur belgischen Stadt Knokke-Heist. 

Im letzten Drittel geht es über Antwerpen durch flämisches Flachland bis ins niederländische Venlo, das ist auch der letzte Zwischenstopp, bevor ich wieder in Deutschland bin.

 


Streckenverlauf

Der geplante Streckenverlauf. 

Streckenverlauf Belgien und Nordfrankreich Maplibre | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende

 


Reiseblog