Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Nordsee
Norddeutschland ✔ Ostseeküste ⇾ Nordseeküste
Radreise an der deutschen Ost- und Nordseeküste.
Radtour im Jahr 2020 über 5 Wochen mit einer Länge von 2300 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation in diesem Jahr, musste ich mehrfach meine Radtour-Planungen ändern. Nun bin ich einen Rundkurs an der deutschen Ost- und Nordseeküste gefahren. Start- und Endpunkt waren mein Wohnort.
An der Ostseeküste entspricht mein Weg dem "Ostseeküstenradweg D2" und ab Niebüll bin ich fast komplett den "Nordseeküstenradweg D1" bis nach Emden gefahren.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Neues ich selbst von bekannten Orten und Gegenden durch die Fahrt mit dem Fahrrad mitbekommen habe. Zeitweise hatte ich den Eindruck in einem fremden Land zu sein.
Das Wetter war sehr wechselhaft mit Sturm und Regen, aber auch mit schönstem Sonnenwetter. Die Regensachen habe ich jedenfalls mehrfach benötigt und manchmal habe ich auch etwas Zeit im Bushäuschen verbracht und den Schwalben bei ihren akrobatischen Flugbewegungen zugeschaut.
Die Unterschiede von der "lieblichen" Ostseeküste und der "rauhen" Nordseeküste sind enorm. Die hohen Nordseedeiche machen das Radfahren etwas eintönig, aber man kann prächtig den Schafen beim Grasen zuschauen und die Vögel im Wattenmeer bieten eine wunderbare Klangkulisse.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - Ost- und Nordsee 2020 - Bildgröße 850×567
Fotostrecke zeigen ...
Bilderbuchstart bei meiner Norddeutschlandreise. Bei dem tollen Wetter an der Elbe komme ich sofort in die richtige Reisestimmung.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130002b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Klein aber fein, die Elbfähre bei Hitzacker.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130030.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Die Kuh hat die beste Position für einen Schnappschuss. Besser kann man sich an der Mecklenburgischen Seenplatte nicht in Szene setzen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130115.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ruhe und Entspannung am See. Bei SPA fehlt doch eigentlich noch das ß.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130154a1.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Sonnenuntergänge am Meer sind großartige Momente. Diesen Moment habe ich an der Ostsee bei Graal-Müritz festgehalten.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130555b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Schafe begleiten mich während der gesamten Tour. Es sind nützliche Deichschützer. Sie halten das Gras kurz, düngen mit ihrem Kot und halten mit ihrem Getrampel Maulwürfe fern.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1130913a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Wer Ruhe und Entspannung sucht, kann dies auf einer Hallig finden. Entkommen kann man hier nicht.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140213a1.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Der Lärm einer Lachmöwenkolonie ist eine gute Abwehr für Feinde. Bei der Lautstärke hält es keiner lange aus. Diese Kolonie zieht gerade ihren Nachwuchs beim Eidersperrwerk auf.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140235b.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Bänke auf dem Deich sind hervorragende Aussichtspunkte und eine gute Gelegenheit für mich eine Pause zu machen.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140283a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Das Container-Terminal in Bremerhaven beeindruckt nicht nur mit der Anzahl der Containerbrücken.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140388a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Horumersiel Hafen bei schönstem Wetter.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140499a.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Im Nationalpark Wattenmeer kommt jeder Vogelbeobachter auf seine Kosten. Das Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Hintergrund sieht man die Küste der Insel Langeoog.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2020/850_P1140577b.JPG
Radtour an der Ost- und Nordsee: Hohe Deiche, viele Schafe und überall wunderbare Vogelkonzerte.
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Bundesland gegliedert und können über einen Klick auf ein Bild oder über die Kartenansicht direkt angeschaut werden.
Reiseblog über die Kartenansicht
Es gibt nun auch die Möglichkeit sich die Tagesberichte über die Kartenansicht anzuschauen.
Dazu muss man zuerst auf eine blaue Fahne klicken, anschließend öffnet sich ein kleines Fenster mit der Tagesetappe und den Verweis auf den Tagesbericht.