Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lettland
Reisebericht aus Lettland
Kilometer 95 / Gesamt: 206
Liepāja nach Jūrkalne
Plötzlich erscheint hinter grauen Plattenbauten eine orthodoxe Kirche. Der bauliche Kontrast von den einfachen Wohnhäusern und der prächtigen Kirche ist extrem.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass immer alle Landstraßen geteert sein müssen. Ich bin zumindest heute 25 Kilometer Schotterpisten gefahren.
Unangenehm staubig wird es erst wenn der Gegenverkehr kommt und es hat nicht ein Fahrzeug die Geschwindigkeit reduziert.
Ist das nicht eine prächtige Baumdurchfahrt?
Eigentlich wollte ich wieder campen, aber der gut ausgeschilderte Campingplatz an meinem Zielort entpuppte sich als besserer Rastplatz ohne sanitäre Anlagen. Somit plane ich kurzfristig um und nehme das nächste Hotel.
Im Restaurant treffe ich zwei deutsche Fahrradfahrer, die in Dortmund losgeradelt sind und nach Sankt Petersburg wollen. Sicherlich auch eine tolle Strecke.
Kilometer 107 / Gesamt: 313
Jūrkalne nach Kandava
Es gibt heute keine Abwechslung. Für eine Streckenbeschreibung reicht ein Bild.
Pausen mache ich an den Bushaltestellen. Merkwürdig ist nur, dass ich meistens in der Nähe der Haltestellen keine Häuser sehe.
Mit den Campingplätzen habe ich kein Glück. Wobei das derzeit gar nicht schlecht ist, weil ich so öfters in den Genuss eines Hotelzimmers komme. Für eine Nacht zahle ich durchschnittlich 38 € inkl. Frühstück.
Kilometer 68 / Gesamt: 381
Kandava nach Jūrmala
In der lettischen Region Kurland (lettisch Kurzeme) überwiegen die Waldflächen. Ähnliches Bild wie gestern nur ca. 100 Kilometer weiter.
Ein Holzfuß im Sumpf. Ach ja, Mücken gibt es hier auch.
Zwei Tage habe ich keine Ostsee gesehen. Bei der ersten Gelegenheit gibt es eine “Fahrt ins Blaue“.
Fantastischer, kilometerlanger, einsamer Ostseestrand.
Mein Mittagsmenü ist bescheiden, aber in der Sonne an der Ostsee.
Nun klappt es auch wieder mit dem Campingplatz. Ich habe die Blumenwiese für mich ganz alleine.
Kilometer 38 / Gesamt: 419
Jūrmala nach Riga
Mein heutiges Ziel ist Riga, die fast 700.000 Einwohner zählende Hauptstadt von Lettland. Vom Campingplatz “Riga City Camping“, der sich genau am Messegelände befindet, gehe ich ca. 1,5 km in die Altstadt und natürlich gibt es wieder eine Brücke. Im Hintergrund sieht man mindestens vier Kirchtürme. Ich habe gelesen, dass es etwa 40 Kirchen in Riga gibt.
Es ist meiner Meinung nach schwierig mit wenigen Bildern eine Stadt zu beschreiben. Ich versuche es dennoch.
Kilometer 82/ Gesamt: 501
Riga nach Tūja
Tallinn, mein Ziel in drei Tagen, ist schon ausgeschildert.
Was macht Münchhausen hier? Werbung für ein Münchhausen-Museum im Ort Dunte.
So nah war ich der Ostsee mit meinem Zelt noch nie.
Kilometer 116 / Gesamt: 617
Tūja nach Pärnu
Leider ist der ausgeschilderte Fahrradweg durch den herrlichen Wald auf einer Strecke von 15 Kilometer nicht befahrbar. Auf dem Sandweg kommt mein schweres Rad nicht durch.
An der Grenze nach Estland gibt es ein lustiges Zusammentreffen der Nationen: 1 Argentinier, 2 Nordiren, 2 Einheimische aus dem nahegelegenen Dorf und meine Wenigkeit. Die zwei Dorfbewohner sind von dem Treffen an “ihrer Grenze“ so beeindruckt, dass der eine Dorfbewohner eine Flasche Sekt öffnet und die Flasche einmal herumreicht.
Jetzt weiß ich auch wofür Grenzen da sind: Leute treffen, Spaß haben und Sekt trinken.
Wo kommen plötzlich die ganzen Radwege her?
Dass ich mich immer nördlicher befinde sieht man jetzt an den Straßenschildern, wobei sich der Elch noch nicht gezeigt hat.
Nordosteuropa ✔ Litauen ⇾ Lettland ⇾ Estland ⇾ Finnland ⇾ Schweden
Fahrradtour durch das Baltikum.
Reisebericht und Erfahrungen meiner Radtour durch Litauen, Lettland und Estland mit den Städten Klaipeda ⇾ Riga ⇾ Tallinn.
Die "Rückfahrt" verläuft durch Finnland und Schweden mit den Städten Helsinki ⇾ Turku ⇾ Stockholm ⇾ Göteborg.
Radtour im Jahr 2018 über einen Monat mit einer Länge von 1700 Kilometern.
Kurzbeschreibung:
Die Fahrt führt von Kiel mit der Fähre bis zur Stadt Klaipėda in Litauen. Die Reise mit der Fähre dauert gut 20 Stunden.
Nach kurzer Fahrt in Litauen fahre ich anschließend durch Lettland und komme durch die lebendige Hauptstadt Riga. Weiter geht es Richtung Norden nach Estland. In der estnischen Hauptstadt Tallinn nehme ich die Fähre nach Helsinki. Von dort führt die Route bis zur westlichen Küstenstadt Turku, wo ich die Fähre nach Stockholm nehme.
Die Schiffsfahrt von Finnland nach Schweden verläuft durch das Schärenmeer. Die Fahrt ist einmalig und eine willkommene Abwechslung zum Radfahren. Man sollte für die 11 stündige Überfahrt unbedingt tagsüber eine Fähre wählen, da man im Dunkeln das einmalige Meeresgebiet nicht genießen kann.
In Schweden ist mein Zielort die großartige Stadt Göteborg. Von dort benutze ich die vierte und letzte Fähre zu meinem ursprünglichen Startpunkt Kiel und der Kreis schließt sich.
Streckenverlauf
Leaflet | ©OpenStreetMap | Map data ©OpenStreetMap Mitwirkende
Fotostrecke
Tourenverlauf - Nordosteuropa 2018 - Bildgröße 860×573
Fahrradtour vom Baltikum über Finnland nach Schweden. Fahrrad Radtour im Jahr 2018 über einen Monat mit einer Länge von 1700 Kilometern. Kurzbeschreibung: Die Fahrt führt von Kiel mit der Fähre bis zur Stadt Klaipėda in Litauen. Anschließend durch Lettland mit der Hauptstadt Riga und weiter nach Estland. In der estnischen Hauptstadt Tallinn nehme ich die Fähre nach Helsinki. Von dort führt die Route bis zur Küstenstadt Turku wo ich die Fähre nach Stockholm nehme. Mein Zielort ist die schwedische Stadt Göteborg. Von dort benutze ich die vierte und letzte Fähre zu meinem ursprünglichen Startpunkt Kiel und der Kreis schließt sich.
Fotostrecke zeigen ...
Der Tourstart in Litauen beginnt mit einem fantastischen Radweg durch den Wald.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010699_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Tunneldurchfahrt ohne Beton.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010844_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Auf direktem Weg in die Ostsee.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1010953_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein impressionistischer Sonnenuntergang an der Ostseeküste in Lettland.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020051_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
An der grünen Grenze von Lettland nach Estland trifft man sich und hält einen Plausch.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020065_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Was für eine himmlische Ruhe. Ich höre nur Vogelgezwitscher.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020096_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Romantische Atmosphäre in der Abendsonne bei Tallinn.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020267_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
An Wäldern mangelt es in Finnland nicht.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020396_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Ein Schmetterling auf Nahrungssuche.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020863_01_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Auf einem stillgelegten Bahndamm Fahrrad zu fahren ist grandios. Diese Strecke geht von Jönköping nach Ulricehamn.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1020971_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Dies ist die vierte und letzte Fähre meiner Radtour. Die Überfahrt von Göteborg nach Kiel dauert 14,5 Stunden.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1030384_850.JPG
Fotostrecke zeigen ...
Stimmungsvolle Ostsee am Abend.
https://fahrradauszeit.de/images/3_fotostrecke/2018/2018_P1030404_850.JPG
Das Baltikum und Nordeuropa: Viele Wälder und Fähren
Reiseblog
Die Reiseberichte sind pro Land gegliedert. Jeden Tag habe ich einige Fotos und eine kurze Beschreibung hinzugefügt.
Service
Du kannst dir kostenlos die geplante Streckenführung meiner Tour für dein GPS-Gerät herunterladen. Änderungen der Wegführung sind über Tourplanungsprogramme, wie z.B. komoot, möglich. Ebenfalls gibt es als Download die detaillierte Planung meiner Tagesetappen mit den Übernachtungsorten als PDF-Dokument. Alle Übernachtungsorte sind mit der Adressenangabe, den GPS-Koordinaten und teils mit weiteren Hinweisen hinterlegt. Falls du die Datei in einem anderen Dateiformat benötigst, dann sag mir bitte Bescheid (zum Kontaktformular).